Flüssigdüngerherstellung mit Fetrilon und Heilerde |
Fetrilon
Fetrilon Ist ein von COMPO angebotener Dünger für den Gartenbereich, es enthält chelatiertes Eisen in höchster Qualität. Ich habe es in der Gartenabteilung von OBI bekommen, andere Baumärkte führen es sicherlich auch, solange COMPO-Produkte angeboten werden.
In jeder Tüte befinden sich 20g. Fetrilon enthält 13% chelatiertes Eisen (20g Tüte = 2,6g Eisen) was einer Menge von 2600 mg entspricht. Bei einer solch hohen Konzentration muss der Dünger genau dosiert werden. Dazu wird das Pulver in 1l destiliertem Wasser aufgelöst. Man erhält nun eine Lösung von 2600 mg/l.
Wenn man das Aquariumwasser auf 0,1 mg/l düngen möchte, muss man 0,385 ml je 10 Liter zugeben.
0,3 mg = 1,154 ml (je 10 Liter)
0,2 mg = 0,769 ml (je 10 Liter)
0,1 mg = 0,385 ml (je 10 Liter)
0,05 mg = 0,192 ml (je 10 Liter)
Es empfiehlt sich zu der Dosierung eine 5 ml Spritze zu nehmen, diese sind oft in Testkoffern u.ä. enthalten. Die Aufbewahrung der Düngerlösung sollte kühl und dunkel sein, beispielsweise im Kühlschrank. Gedüngt wird nur das Frischwasser beim Wasserwechsel.
Heilerde
Heilerde kann man in etlichen Online-Auktionshäusern bestellen. Auch in Drogerien und in Apotheken soll sie erhältlich sein, nur etwas teurer.
Heilerde enthält eine Vielzahl von natürlichen Mineralien und Spurenelementen. Es enthält unter anderem einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Desweiteren sind Aluminiumoxid, Eisenoxid, Natriumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid und Kaliumoxid sowie Mangan, Nickel, Phospor, Kupfer, Barium, Cadmium und Bor enthalten.
Heilerde dosiert man folgendermaßen, je 100 Liter Aquarienwasser gibt man etwa einen Teelöffel. Bei unzureichendem Pflanzenwuchs muss die Dosis der Zudüngung erhöht werden, es sollten aber zunächst die Wasserwerte kontrolliert werden sowohl bei regelmäßiger Düngung mit diesen Mitteln!!
Es sei noch abschließend erwähnt, dass diese Art der Wasserpflanzendüngung nur fortgeschritteneren Aquarianern vorbehalten sein sollte, zudem sollten einige Chemiekenntnisse vorhanden sein sowie Wassertests gemacht werden!