Material: -
1,5l Hartplasteflasche (PET-Flasche) Bauanleitung: Zuerst schneidet man den Boden der Flasche ab, und bohrt etwa 5 Löcher mit einem Durchmesser von 0,5 - 1cm in den abgeschnittenen Deckel. Danach bohrt man ein kleines Loch (Durchmesser 0,5cm) in die Verschlusskappe und schraubt diese wieder drauf. Danach befüllt man den Flaschenhals mit einem Stück feinem Filterschwamm und Filterwatte. Nachdem etwa 10cm befüllt ist kommt der Flaschenboden drauf, indem sich die Löcher befinden. Die Flasche wird nun verkehrt herum gedreht und an einen Wasserhahn gehangen, dazu müssen zunächst 2 entgegengesetzte Löcher gebohrt werden und die Angelsehne als Schlaufe befestigt werden. Nun kann die "Minitorfkanone" aufgehangen werden. Zuletzt wird mit Torf (geeignete Arten und weiterführende Links folgend) bis etwa 5cm unter den Rand aufgefüllt. Danach lässt man den Wasserhahn tropfend bzw. mit einem leichten Strahl in die Flasche laufen. Durch diese Methode kann ich etwa 20-30 Liter täglich aufbereiten, ein schnelleres durchlaufen macht wenig Sinn da dann die Werte nicht sehr gesenkt werden. Meine gemessenen Wasserwerte nach dem
aufbereiten: Geeignete Torfarten: - Floratorf von Floragard - Florenaplus Naturtorf (erhöht massiv die GH)
|