Bauanleitung Aquariumabsauger

 

Material:

- beliebig dicker/langer Aquariumschlauch
- einen Absperrhahn (passend zu dem Durchmesser des Schlauches)
- 2 Plastikwinkel für den Überlauf
- Schere

Bauanleitung:

Ich möchte euch hier eine Bauanleitung für einen Aquariumabsauger vorstellen, den ich so zum Wasserwechsel einsetze. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten einen Wasserwechsel vorzunehmen, da ich gerne auch mal etwas baue bin ich auf die folgende Idee gekommen. Ich habe mir zunächst eine Art Überlauf gebaut, die ich an einem Ende mit einem Ansaugrohr (im Aquarium hängend) sowie mit einem Schlauch (vom Becken zum Eimer) versehen habe. Dazu benötigt man 2. rechte Winkel (aus Plastik) sowie ein Plastikrohr und den dazu passenden Schlauch (bei allen Teilen muss auf den gleichen Durchmesser geachtet werden). Diese Teile werden nun miteinander verbunden (siehe folgendes Bild).

Am besten eignet sich ein Durchmesser ab 12mm, weil sonst die Durchflussgeschwindigkeit zu gering ist. Der Schlauch, der beispielsweise in den Eimer führt, sollte je nach Entfernung etwa 1,5 - 2m betragen. Bevor der Absperrhahn (Bild 1) eingebaut werden kann muss am Ende des Schlauch`s nochmal ein Stück (etwa 20cm) durch abschneiden gesichert werden. Dazwischen setzt man dann den Absperrhahn (Bild 2).

  

Der Vorteil dieses "Absaugsystem`s" besteht darin, dass man den Wasserweg durch absperren unterbindet wenn der Eimer voll ist. Somit erspart man sich ein erneutes "ansaugen", wichtig ist jedoch, dass der Absperrhahn relativ weit unten angebracht wird.

auf www.instacasinos.com