Material: - rechteckige Holzleisten (2 Stück, insges. ca. 4,50 Euro) - rahmenloser Bilderrahmen mit Glasscheibe (muss die Größe des AQ`s haben) je nach größe etwa 3,00 Euro - Nägel etwa 1,50 Euro - Hammer, Säge - ggf. eine Leuchte etwa 20,00 Euro komplett Bauanleitung: Die Holzleisten werden 2x auf die Länge des Aquariums zugesägt. Danach nochmal 2 für die Tiefe. Ich habe für die tiefen Seiten etwas schmalere Holzleisten genommen, um die Kabel der Beleuchtung durch die Abdeckung zu bekommen. Die langen Seiten werden nun mit Nägeln an den "tiefen" befestigt, so entsteht ein "Rahmen". Auf das Aquarium wird nun die ausgebaute Scheibe des Bilderrahms gelegt. Als Stabilisierung empfiehlt es sich hier, jeweils längs rechtwinklige Leisten anzubringen um ein verschieben zu verhindern. Nun wird die Beleuchtung aufgelegt. Ich habe eine kleine Funktionsleuchte (mit T5-Neonröhre), die normalerweise für die Küche bestimmt sind, verwendet. Danach kann der gebaute Rahmen darüber gelegt werden, zusätzlich habe ich die Rückplatte des Bilderrahms oben drauf gelegt. Wichtig ist, dass zuerst die Glasplatte und dann der Holzrahmen angebracht werden, ohne die Glasplatte wird das Holz schnell anfangen zu schimmeln. Sind die tiefen Seiten etwas länger gebaut als die Größe des Beckens, so kann die Abdeckung auch etwas tiefer gelegt werden. Diese Bauweise wäre vorteilhaft, wenn man den Wasserstand abgesenkt lässt, der Rahmen verdeckt dann diese "Lücke". Durch diese einfache Bauweise kann man sich günstig (unter 10 Euro) Abdeckungen in verschiedenen Größen bauen. Die Art der Holzleisten würde ich der Wohnungseinrichtung anpassen, etwa das Holz der Schrankwand. Diese Variante der Aquarienabdeckung ist vorallem für techniklose Aquarien geeignet, da die Glasplatte das Einbringen der Filterschläuche oder Kabelleitungen verhindert/erschwert. |