Haltungsbericht Metallpanzerwels - Corydoras aeneus

 

Deutscher Name: Metallpanzerwels

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Fische (Pisces)

Ordnung: Welse (Siluriformes)

Unterordnung: Siluroidei

Familie: Panzerwelse / Schwielenwelse (Callichthyidae)

Unterfamilie: Panzerwelse (Corydoradinae)

Herkunft: Kolumbien, Venezuela und Trinidad bis Bolivien

Lebenserwartung: 10-12 Jahre

pH-Wert:  6 - 7,5

Temperatur: 20°C - max. 30°C bei der Zucht auch unter 20°C

Gesamthärte: bis 20 dGH zur Zucht etwa 10 dGH

Karbonathärte: bis 12 dGH

Größe: Männchen etwa 6cm, Weibchen etwa 7,5cm

Sozialverhalten: Gruppenpflege (ab 5 Tieren besser sind aber 8-10 und mehr), sehr friedliche Art

Beckenmindestgröße: 54 Liter besser 80L

Bevorzugter Beckenbereich: unten

Geschlechtsunterschied: Die Weibchen sind größer und fülliger als die Männchen

Fütterung: Welstabletten, Frost- und Lebendfutter, Granulat

Beckeneinrichtung: Metallpanzerwelse bevorzugen wie alle Panzerwelsarten sandigen Boden und viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln usw.), desweiteren sollen schattige Plätze vorhanden sein. Es dürfen keine scharfkantiken Gegenstände (Dekomaterialien) eingebracht werden, da sich die Tiere sonst ihre empfindlichen Barteln verletzen können.

Vergesellschaftung: Im Gesellschaftsbecken mit Fischen aller Art.

Nachzucht: sehr einfach, durch kräftiges anfüttern und kräftige, kalte Wasserwechsel werden die Tiere schnell laichen (Substratlaicher auf Pflanzen, Scheiben)

Weitere Zuchtformen: Corydoras aeneus black, Corydoras aeneus Albino

Sonstiges: Metallpanzerwelse sind dankbare, robuste Tiere die für den Anfänger geeignet sind.

 

auf www.instacasinos.com