Haltungsbericht Hummelgarnele

 

Wissenschaftlicher Name: Neocaridina sp. "Hummel"

Deutscher Name: Hummelgarnele

Herkunft: China, Taiwan

Beschreibung: Der Körper ist hauptsächlich transparent bis weißlich gefärbt, versehen mit drei quergeführten schwarzen Bändern. Es gibt auch Tiere, mit einer eher silbernen Grundfarbe. Auch die schwarzen Querstreifen können ins orangene bis rötliche gehen.

Geschlechtsunterschiede: Bei adulten Weibchen S-förmiger Carapax, wirken bulliger

Größe: Männchen ca. 25mm, Weibchen ca. 30mm

Bevorzugte Wassertemperatur: 21-28°C (mindestens aber 15-30°C)

Wasserhärte: etwa 8 dGH (mindestens aber 1-12 dGH)
etwa 4 KH (mindestens aber 1-8 KH)

pH-Wert: 6,8 (mindestens aber 6-7,5)

Mindestbeckengröße: ab 12l

Beckeneinrichtung: Das Becken sollte gut eingefahren sein sowie eine dichte Bepflanzung aus Mooskugeln, Javamoos, Schwimmpflanzen, Sand oder Kies, Holz usw. bestehen

Ernährung: Gemüse, Kaninchenpellets, Flockenfutter, Spirulinapulver, Herbstlaub, Granulatfutter, Frostfutter

Verhalten: Sehr agile Art, unermüdlicher Algen- und Mulmfresser

Vergesellschaftung: Kann auch mit friedlichen kleinen Fischen vergesellschaftet werden,  Artbecken Idealfall, wie bei fast allen Arten!

Vermehrungszyklus: Temperaturabhängig, nach der Larvenabgabe und dem darauffolgenden Wasserwechsel sind schnell wieder Eier zu sehen! Trotzdem bei weitem nicht so produktiv wie die Bienengarnele. Häufig stürzen die Populationen ohne ersichtlichen Grund ab!

Gelegegröße: 10-36, meist etwa 25 Junggarnelen

Zuchtbedingungen: klares, sauberes Wasser, häufiger Wasserwechsel mit kühlem sauerstoffreichem Wasser regt die Hormonproduktion an

Sonstiges: Die Hummelgarnele ist eine hübsche Art für Anfänger, ist aber recht anfällig für Krankheiten

 

auf www.instacasinos.com